Domain zivilrecht-münchen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Immobilie:


  • Nöllke, Matthias: Immobilie geerbt?
    Nöllke, Matthias: Immobilie geerbt?

    Immobilie geerbt? , Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt? Herzlichen Glückwunsch! Doch nun gibt es viele Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Matthias Nöllke bietet Ihnen einen Leitfaden und zeigt Ihnen den Weg vom Erbe zum Eigentum. Er gibt wertvolle Hinweise für die Entscheidung, ob die Immobilie vermietet, selbst genutzt oder verkauft werden soll. Sie erfahren, wann Sie die Immobilie in Besitz nehmen dürfen, worauf Sie bei der Besichtigung achten müssen, welche Verträge Sie und woraufhin überprüfen sollten und wie Sie mit bestehenden Mietverhältnissen umgehen. Auch das Konfliktthema Erbengemeinschaft und steuerliche Aspekte werden behandelt. Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Musterbriefe, Formulare, Checklisten und Entscheidungshilfen - auch zum Download. Inhalte: Vom Erben zum Eigentum: gesetzliche Erbfolge, Nachlassverzeichnis, Erbschein, Einblick ins Grundbuch, Annehmen oder Ausschlagen des Erbes Die Immobilie besichtigen: Vorbereitung und Ablauf Vertragscheck: übernehmen, kündigen, nachverhandeln? Die Erbengemeinschaft: Warum es hier häufig zum Streit kommt und wie man jetzt am besten vorgeht Bestehende Vermietung: Check Mietvertrag und Miethöhe, Kündigung wegen Eigenbedarf Was es bedeutet, wenn das eigene Elternhaus verkauft werden soll Steuern und Finanzen: Erbschaftssteuer, Grundsteuer, Steuererklärung der Erbengemeinschaft, Kalkulation Instandhaltung und Sanierung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Meine Immobilie erfolgreich verkaufen (Siepe, Werner)
    Meine Immobilie erfolgreich verkaufen (Siepe, Werner)

    Meine Immobilie erfolgreich verkaufen , Das Beste beim Verkauf Ihrer Immobilie rausholen Ob ein Privatverkauf Ihrer Eigentumswohnung oder Ihres Hauses für Sie infrage kommt, können Sie in sieben Schritten herausfinden: 1. Vorbereitung und Unterlagen 2. Bewertung und Preisfindung 3. Werbung und Verkaufsangebot 4. Kontaktaufnahme und Besichtigung 5. Preisverhandlung und Besichtigung 6. Einigung und notarieller Kaufvertrag 7. Abwicklung und Besitzübergabe Das Handbuch hilft Ihnen dabei, Schritt für Schritt den besten Preis zu erzielen, ohne ein Risiko einzugehen. Sie haben weder Zeit noch Lust, Ihre Immobilie privat zu verkaufen? Dann hält dieser Ratgeber auch alles rund um das Thema Verkauf mithilfe eines seriösen Maklers bereit. Wie Sie den richtigen Immobilienmakler finden, was ein Maklervertrag enthalten sollte und wie Sie die Maklerprovision festlegen, beantwortet dieses Immobilienbuch verständlich für Sie. Mit hilfreichen Checklisten und Vorlagen von z.B. einem Maklervertrag sind Sie ideal vorbereitet. Das Buch widmet ein ausführliches Kapitel dem "Verkaufen und wohnen bleiben" inkl. Rückmietverkauf, Teilverkauf und Immobilienverrentung. Auch die Themen Recht, Steuern und Finanzen dürfen beim Verkauf einer Immobilie nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb gibt es auch ein entsprechendes Kapitel dazu. Mit der richtigen Vorbereitung holen Sie mehr aus Ihrer Immobilie heraus! Verkauf von privat an privat: Unser Sieben-Punkte-Plan von der Vorbereitung bis zur Schlüsselübergabe Geldwerte Tipps & Tricks: Die besten Strategien für die Preisverhandlung und die steuerliche Optimierung Verkauf mit Makler: Zeit, Energie und Nerven sparen Alles was Recht ist: Makleraufträge, Kaufverträge, Eigentümergemeinschaft und Gewährleistung Extras: Home Staging, Verkauf gegen Wohnrecht, private Versteigerung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230623, Produktform: Kartoniert, Autoren: Siepe, Werner, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Tabellen, Keyword: finanzen; haus verkaufen; hausverkauf ohne makler; immobilien als kapitalanlage; immobilien gutachter; immobilienbewertung; immobilienverkauf; immobilienwirtschaft; verkaufen mit herz; verkaufsgespräch; verkaufspsychologie; vertrieb buch; wertermittlung, Fachschema: Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Recht / Ratgeber (allgemein)~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Fachkategorie: Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 213, Breite: 164, Höhe: 13, Gewicht: 336, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2754824, Vorgänger EAN: 9783747102770 9783868512915 9783868513851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Immobilie im Erbrecht (Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael)
    Die Immobilie im Erbrecht (Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael)

    Die Immobilie im Erbrecht , Zum Werk Die Immobilie ist in der Vielzahl der Erbfälle der einzige größere Vermögensgegenstand des Erblassers, um den sich zahlreiche Rechtsfragen ranken. Erbrechtliche, sachenrechtliche, grundbuchrechtliche und vor allem steuerrechtliche Fragestellungen treten gemeinsam und miteinander verzahnt auf. Die systematische Darstellung der komplexen Materie wird angereichert durch Muster, Formulierungsvorschläge und Berechnungsbeispiele. Inhalt Das Werk behandelt: Immobilienbegriff Steuerlicher Status der Immobilien Grundzüge des Grundstücks und Grundbuchverfahrensrechts Grundbuchberichtigung und Grundbuchsberichtigungsklage Die Immobilie in der Erbengemeinschaft Teilungsversteigerung Grundstücksvermächtnis und Grundstücksnießbrauch Die Immobilie bei Vor- und Nacherbschaft Die Immobilie im Pflichtteilsrecht Die Immobilie in der Vor- und Nacherbschaft Die Immobilie bei Nachlasspflegschaft und Nachlassverwaltung Herausgabeansprüche bei missbräuchlichen Grundstücksverfügungen Das selbständige Beweisverfahren im Erb- und Pflichtteilsprozess Die Immobilie im Landwirtschaftserbrecht Erbfall und Besteuerung Grundstücksbewertung Zur Neuauflage Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Änderungen z.B. im Bewertungsrecht oder Grundbuchrecht ("elektronisches Grundbuch") sind berücksichtigt. Die notariellen Fragestellungen werden vertieft. Vorteile auf einen Blick Formulierungsbeispiele und Checklisten Verfahrensrecht rechtsgebietsübergreifende Darstellung Zielgruppe Für Anwaltschaft, Notariat, Richterschaft; Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie steuerberatende Berufsgruppen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230908, Produktform: Leinen, Autoren: Krug, Walter~Daragan, Hanspeter~Bernauer, Michael, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundstücksrecht; Nachlassgestaltung; Landwirtschaftserbrecht; Erbschaftsteuer; Steuerrecht; Immobilienbewertung; elektronisches Grundbuch; Verfahrensrecht, Fachschema: Erbrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 172, Höhe: 48, Gewicht: 1368, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406591174, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2863515

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen
    Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen

    Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Rolle spielt das Zivilrecht in Bezug auf Verträge, Haftung und Schadensersatz?

    Das Zivilrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Im Bereich der Verträge legt es die Regeln für das Zustandekommen, die Auslegung und die Erfüllung von Verträgen fest. Bei Verstößen gegen Verträge regelt das Zivilrecht die Haftung und den Schadensersatz, der von der verletzenden Partei geleistet werden muss. Es dient somit als Grundlage für die Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen und die Regulierung von Schadensfällen.

  • Wer trägt die Beweislast in einem Rechtsstreit?

    Die Beweislast liegt grundsätzlich bei der Partei, die etwas behauptet oder einen Anspruch geltend macht. Im Zivilrecht muss der Kläger die Beweislast tragen, im Strafrecht liegt sie beim Staatsanwalt. Die Beweislast kann sich im Verlauf des Prozesses verschieben, je nachdem welche Argumente und Beweise vorgebracht werden.

  • Wie ist die Beweislast im Gerichtsverfahren bei Notwehr?

    Im Gerichtsverfahren bei Notwehr liegt die Beweislast in der Regel beim Angeklagten. Das bedeutet, dass er nachweisen muss, dass er sich in einer unmittelbaren, rechtswidrigen und gegenwärtigen Gefahr befand und dass sein Handeln zur Verteidigung erforderlich und verhältnismäßig war. Es liegt also an ihm, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Notwehr zu beweisen.

  • Wie kann ich einen Vermietungsservice für meine Immobilie in Anspruch nehmen?

    1. Kontaktiere einen Vermietungsservice oder Immobilienmakler, um deine Immobilie zu vermieten. 2. Vereinbare einen Termin für eine Besichtigung und eine Bewertung deiner Immobilie. 3. Unterschreibe einen Vertrag mit dem Vermietungsservice und lasse sie sich um die Vermietung kümmern.

Ähnliche Suchbegriffe für Immobilie:


  • Wicke, Hartmut: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)
    Wicke, Hartmut: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)

    Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) , Zum Werk Der moderne Kompakt-Kommentar erklärt das Recht der GmbH prägnant und praxisnah, immer mit Blick auf das Wesentliche. Eingehend erläutert sind insbesondere die Beschleunigung von Unternehmensgründungen durch Erleichterung der Kapitalaufbringung sowie die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft nach § 5a GmbHG. Vorteile auf einen Blickknappe und prägnante Darstellungbesonderer Praxisbezuggute Lesbarkeit durch Übersichten Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Rechtsstand. Seit der Vorauflage waren so viele Gesetzesänderungen im GmbHG wie noch nie einzuarbeiten. Durch das DiRUG und das DiREG wurden wichtige Fortschritte bei der Digitalisierung erzielt, indem die Online-Gründung ermöglicht und Gesellschafterbeschlüsse bei Zustimmung der Gesellschafter auch ohne Satzungsregelung in elektronischer Form gefasst werden können. Das SanInsFoG hat nicht nur einen neuen Rechtsrahmen für Restrukturierungen begründet, sondern zudem die Geschäftsleiterhaftung erweitert und teilweise in die InsO ausgelagert. Mit dem FüPoG II wurden die Bestimmungen zu Zielgrößen und Fristen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern bei mitbestimmten GmbHs geändert und die Möglichkeit vorgesehen, wegen Mutterschutz, Elternzeit, Pflege eines Familienangehörigen oder Krankheit um die Abberufung mit späterer Wiederbestellung zu ersuchen. Die Vorschriften über die Gesellschafterliste wurden durch das MoPeG erneut reformiert, das zugleich die Frage aufwirft, inwieweit künftig das Beschlussmängelrecht des HGB anstelle des AktG auf die GmbH Anwendung findet. Das UmRUG ein rechtssicheres Regelwerk geschaffen, um innerhalb von EU und EWR neben Verschmelzungen auch Spaltungen oder einen Formwechsel der GmbH grenzüberschreitend durchführen zu können. Weitere Gesetzesreformen, wie die wiederholten Änderungen des GwG durch Einführung von Beurkundungs- und Barzahlungsverboten bei Anteilsübertragungen oder die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, haben Auswirkungen. Daneben gilt es im GmbH-Recht wie stets eine ganze Flut aktueller Literatur und Rechtsprechung zu verarbeiten und ihre Konsequenzen für die Praxis zu bewerten. Das betrifft etwa Entscheidungen des BGH zum Gesellschafterausschluss, über die Gesellschafterliste oder die Löschung der GmbH, insbesondere bei laufendem Steuerverfahren. Zielgruppe Zielgruppe sind hierbei nicht nur Juristinnen und Juristen (auch Studierende) oder Steuerberaterinnen und Steuerberater, die sich über das Recht knapp informieren möchten, sondern auch der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und Unternehmerinnen und Unternehmer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Sterben mit Anspruch?
    Sterben mit Anspruch?

    Sterben mit Anspruch? , Der Sammelband möchte eine Leerstelle in den Debatten um Sterbehilfe und assistierten Suizid bearbeiten, die von juristischen, medizinischen, theologischen und praktisch-ethischen Perspektiven dominiert werden. Eine liberale Institutionalisierung assistierter Suizide ist seit dem Urteil des BVerfG von 2020 in greifbarer Nähe. Die darin berührten existentiellen Fragen der Bestimmung und Gestaltung guten Lebens und Sterbens fordern eine demokratische Gesellschaft zur politischen Selbstverständigung heraus. Käme es nicht historisch und sozialtheoretisch informierten Stimmen zu, den historischen Umbruch kritisch auf Begriffe zu bringen, um für eine emanzipatorische Perspektive zu streiten? Ein Gesprächsversuch in sechs Beiträgen. Mit Beiträgen von Simon Duncker, PD Dr. Stefanie Graefe, Dr. Robin Iltzsche, Prof. Dr. Thomas Macho, Dr. Angelika Pillen und Dr. Nina Streeck. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (Altmeppen, Holger~Roth, Günter H.)
    Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (Altmeppen, Holger~Roth, Günter H.)

    Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung , Zum Werk Die Zahl von ca. 1.000. 000 GmbHs zeigt die wirtschaftliche Bedeutung dieser Rechtsform insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Dieser Kommentar erläutert in knapper, präziser und verständlicher Sprache das GmbHG sowie im Anhang zu § 13 das GmbH-Konzernrecht. Die Kommentierung zeigt Probleme auf und bietet praktische Lösungsmöglichkeiten. Der "Altmeppen" sollte allen Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich dieser Rechtsform bedienen oder bedienen möchten, zur Verfügung stehen. Vorteile auf einen Blick das gesamte GmbHG aus einer Hand knapp und doch präzise für die Beratung jeder GmbH mit praktischen Lösungsmöglichkeiten Zur Neuauflage Berücksichtigt sind insbesondere: Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie Hinweise zur Rechtslage nach Inkrafttreten des Personengesellschaftsmodernisierungsgesetzes (MoPeG) - 1.1.2024 Insolvenzrechtliche Fragen nach Aufhebung von § 64 GmbHG## u.a.m. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmen, Unternehmensberatung, Steuerberatung, Berufsverbände, Bibliotheken. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11., neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230215, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Autoren: Altmeppen, Holger~Roth, Günter H., Auflage: 23011, Auflage/Ausgabe: 11., neubearbeitete Auflage, Keyword: Mindestkapital; Haftung der Gesellschafter; Insolvenz der GmbH; Gesellschafterdarlehen; Sacheinlage; Haftung des Geschäftsführers; Konzernrecht; GmbHG; Auflösung der GmbH, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 1621, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 200, Breite: 143, Höhe: 55, Gewicht: 1122, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2137202, Vorgänger EAN: 9783406754289 9783406720161 9783406670992 9783406627491 9783406580512, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 348690

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Gutensohn, David: Generation Anspruch
    Gutensohn, David: Generation Anspruch

    Generation Anspruch , Ich bin 30 Jahre alt und Teil der Generation Anspruch, die Arbeit radikal hinterfragt. Wir können uns das leisten: Wenn die Babyboomer in den nächsten Jahren in Rente gehen, fehlen Deutschland mehr als sieben Millionen Arbeitskräfte. Nach drei Jahren Pandemie, mitten in der Klimakrise, blicken wir anders in die Zukunft. Wir wollen nicht, dass die Arbeit bestimmt, wer wir sind. Wir wollen eine gesetzliche Viertagewoche, Sabbaticals, Elternzeiten und echte Feierabende. Und Arbeit, die Sinn ergibt. Ich habe miterlebt, wie meine Mutter sich als Pflegerin kaputtgearbeitet hat. Das kann nicht unser Ziel sein! Ja, wir sind die Generation Anspruch. Und unser Anspruch ist gerechtfertigt. Es ist nicht vermessen zu fordern, dass Arbeit Menschen glücklich macht. Arbeit, die krank macht, gehört abgeschafft. Und Bullshit-Jobs, die eine Maschine erledigen kann, soll kein Mensch machen. Das ist die Zukunft der Arbeit, und diese Zukunft ist sehr bald. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Habe ich einen Vertrag abgeschlossen, obwohl mir die Immobilie nicht gefallen hat?

    Es kommt darauf an, ob Sie den Vertrag unterzeichnet haben und welche Bedingungen darin festgelegt sind. Wenn Sie den Vertrag unterschrieben haben, könnte es schwierig sein, ihn rückgängig zu machen, es sei denn, es gibt eine Klausel, die Ihnen ein Rücktrittsrecht einräumt. Es ist ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um Ihre spezifische Situation zu bewerten und rechtlichen Rat zu erhalten.

  • Wegen des Staubsaugers besteht Haftung für Schadensersatz?

    Ob eine Haftung für Schadensersatz besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen muss geklärt werden, ob der Schaden durch den Staubsauger verursacht wurde und ob dieser auf einen Herstellungsfehler oder eine fehlerhafte Bedienung zurückzuführen ist. Des Weiteren spielt eine Rolle, ob der Schaden durch eine fahrlässige oder vorsätzliche Handlung verursacht wurde. Je nach den genauen Umständen kann es also sein, dass eine Haftung für Schadensersatz besteht.

  • Wie kann die Beweislast in einem Rechtsstreit fair und gerecht aufgeteilt werden?

    Die Beweislast kann fair aufgeteilt werden, indem jede Partei die Beweise für ihre eigenen Behauptungen vorbringt. Der Richter kann dabei helfen, die Beweislast gerecht zu verteilen, indem er die Beweismittel bewertet und die Glaubwürdigkeit der Zeugen prüft. Es ist wichtig, dass beide Parteien die gleichen Möglichkeiten haben, Beweise vorzulegen und sich zu verteidigen.

  • Wer hat Anspruch auf Schadensersatz?

    Wer hat Anspruch auf Schadensersatz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Schadens, der Verantwortlichkeit der beteiligten Parteien und den geltenden Gesetzen. In der Regel hat eine Person Anspruch auf Schadensersatz, wenn sie durch das rechtswidrige Verhalten einer anderen Person oder Organisation einen Schaden erlitten hat. Dies kann beispielsweise bei Verkehrsunfällen, medizinischen Fehlern oder Vertragsverletzungen der Fall sein. Es ist wichtig, dass der geschädigten Person nachweisbare Beweise für den entstandenen Schaden vorliegen und dass der Schaden direkt auf das Fehlverhalten der anderen Partei zurückzuführen ist. In vielen Fällen kann ein Anwalt helfen, den Anspruch auf Schadensersatz geltend zu machen und eine angemessene Entschädigung zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.